Rechenzentren
Der Weg zur klimaneutralen IT
Statement von Ingobert Veith, Vice President Public Policy
Zum ArtikelAls führender Anbieter von Informationstechnologie und Telekommunikationsl ösungen ist Huawei Wegbereiter für ein digitales Deutschland. Auf dieser Seite finden Sie aktuelle und nützliche Informationen, wie digitale Technologien schon heute unser Leben verändern–und welche Rolle Huawei dabei spielt.
Eine leistungsfähige digitale Infrastruktur ist die Basis für Kommunikation, Vernetzung und das Internet der Dinge. Nur mit einem großflächig ausgebauten Breitbandnetz und Zukunftstechnologien wie 5G bleibt die deutsche Wirtschaft langfristig Innovationsführer.
Statement von Ingobert Veith, Vice President Public Policy
Zum ArtikelWie Datencenter energieeffizienter werden
Zum ArtikelNeue Technologien sollen Rechenzentren„gr üner“machen.
Zum ArtikelSicherheit, Schnelligkeit und Kostenersparnis für das IoT
Zum ArtikelEin Gespräch mit Lionel Morand, Vorsitzender beim 3GPP
Zum ArtikelPrecision Farming Technologien sind einsatzbereit - das zeigte Ingobert Veith beim Green Tech Festival 2020 anhand erfolgreicher Pilotprojekte.
Zum ArtikelDie Digitalisierung des Gesundheitswesens bietet viele Vorteile fürÄrzte, Patienten und Krankenhäuser. Dabei helfen Breitbandnetze wie 5G, innovative Technologien wie Künstliche Intelligenz oder Virtual und Augmented Reality sowie eine leistungsfähige IT-Infrastruktur.
Videosprechstunde mit dem Arzt wird immer beliebter.
Zum ArtikelHochpräzise Roboter und digitale Helfer im Operationssaal.
Zum ArtikelVon KI bis operierender Roboter: So digital ist das Gesundheitswesen.
Zum ArtikelVon der Diagnose bis zur Therapie: Wie digitale Technologien die medizinische Versorgung verbessern.
Zum ArtikelAugmented Reality, Virtual Reality und Künstliche Intelligenz schaffen neue Möglichkeiten für die Behandlung schwerer Krankheiten.
Zum ArtikelWie der digitale Zwilling die Medizin personalisieren wird.
Zum ArtikelVideosprechstunde mit dem Arzt wird immer beliebter.
Zum ArtikelHochpräzise Roboter und digitale Helfer im Operationssaal.
Zum ArtikelVon KI bis operierender Roboter: So digital ist das Gesundheitswesen.
Zum ArtikelVon der Diagnose bis zur Therapie: Wie digitale Technologien die medizinische Versorgung verbessern.
Zum ArtikelAugmented Reality, Virtual Reality und Künstliche Intelligenz schaffen neue Möglichkeiten für die Behandlung schwerer Krankheiten.
Zum ArtikelWie der digitale Zwilling die Medizin personalisieren wird.
Zum ArtikelÜber eine Milliarde Autos sind jeden Tag auf den Straßen unterwegs –hinzu kommen Busse, Fahrräder und Bahnen. Mittels digitaler Lösungen wird die Mobilität der Zukunft vernetzter, effizienter und sicherer.
Ein Interview mit Prof. Dr. Ferdinand Dudenhöffer
Zum ArtikelWie der Mobilfunkstandard 5G dabei helfen kann, energieeffizienter unterwegs zu sein.
Zum ArtikelDer Mobilitätsexperte Prof. Dr. Alois Knoll erkl ärt im Interview, wie Digitale Zwillinge auf den Straßen für mehr Sicherheit und weniger Staus sorgen.
Zum ArtikelAutonom und elektrisch: Diese Konzeptautos könnten bald Alltag werden
Zum ArtikelFür einige Szenarien beim autonomen Fahren ist 5G unerlässlich.
Zum ArtikelDie Vision des Sportwagenherstellers: ein sportlicher Chauffeur auf Bit-and-Byte-Basis.
Zum ArtikelEin Interview mit Prof. Dr. Ferdinand Dudenhöffer
Zum ArtikelWie der Mobilfunkstandard 5G dabei helfen kann, energieeffizienter unterwegs zu sein.
Zum ArtikelDer Mobilitätsexperte Prof. Dr. Alois Knoll erklärt im Interview, wie Digitale Zwillinge auf den Straßen für mehr Sicherheit und weniger Staus sorgen.
Zum ArtikelAutonom und elektrisch: Diese Konzeptautos könnten bald Alltag werden
Zum ArtikelFür einige Szenarien beim autonomen Fahren ist 5G unerl ässlich.
Zum ArtikelDie Vision des Sportwagenherstellers: ein sportlicher Chauffeur auf Bit-and-Byte-Basis.
Zum ArtikelUm für die Herausforderungen der Zukunft gewappnet zu sein, muss die Industrie digitaler werden! Ein intelligentes Netz mit niedriger Latenz und hoher Bandbreite sowie smarte Roboter machen die deutsche Industrie fit für Zukunft.
5G-unterstützte Drohnen machen Inspektionen von Pipelines effizienter.
Zum ArtikelBeispiele für mehr Energieeffizienz in der Produktion
Zum ArtikelProfessor Dr. Michael Huthüber die erhöhte Zuverlässigkeit von Lieferketten.
Zum ArtikelIntelligente, digital vernetzte Systeme als Grundlage einer nahezu selbstorganisierten Produktion.
Zum ArtikelDie intelligentesten Fabriken der Welt: sieben deutsche Beispiele.
Zum ArtikelDie Industrie hat in den vergangenen 250 Jahren einen rasanten Wandel durchlaufen.
Zum Artikel5G-unterstützte Drohnen machen Inspektionen von Pipelines effizienter.
Zum ArtikelBeispiele für mehr Energieeffizienz in der Produktion
Zum ArtikelProfessor Dr. Michael Huthüber die erhöhte Zuverl ässigkeit von Lieferketten.
Zum ArtikelIntelligente, digital vernetzte Systeme als Grundlage einer nahezu selbstorganisierten Produktion.
Zum ArtikelDie intelligentesten Fabriken der Welt: sieben deutsche Beispiele.
Zum ArtikelDie Industrie hat in den vergangenen 250 Jahren einen rasanten Wandel durchlaufen.
Zum ArtikelWelche Chancen bietet Künstliche Intelligenz für die Industrie, die Gesellschaft und das Leben jedes Einzelnen? Eins steht fest: Für alle Anwendungsfelder–von Smart Cityüber Industrie 4.0 bis hin zum Autonomen Fahren–ist KI unabdingbar.
Dank KI können Windräder Schwankungen im Netz besser ausgleichen.
Zum ArtikelProf. Dr. Kristian Kersting beantwortet im Interview spannende Fragen rund um das Thema Künstliche Intelligenz.
Zum ArtikelWie digitale Innovationen unser tägliches Leben verbessern und große Herausforderungen verringern helfen.
Zum ArtikelIm zweiten Teil des Interviews mit dem dotmagazine f ührt Ingobert Veith von Huawei die Einblicke in KI, 5G und IoT-Technologien fort.
Zum ArtikelIm Interview mit dem dotmagazine gewährt Ingobert Veith von Huawei spannende Einblicke in die Vorteile von KI, 5G- und IoT-Technologien.
Zum ArtikelEin umfassender Einblick, wie das Thema KI-Technologien in Deutschland an Fahrt aufnimmt.
Zum ArtikelDank KI können Windräder Schwankungen im Netz besser ausgleichen.
Zum ArtikelProf. Dr. Kristian Kersting beantwortet im Interview spannende Fragen rund um das Thema Künstliche Intelligenz.
Zum ArtikelWie digitale Innovationen unser tägliches Leben verbessern und gro ße Herausforderungen verringern helfen.
Zum ArtikelIm zweiten Teil des Interviews mit dem dotmagazine führt Ingobert Veith von Huawei die Einblicke in KI, 5G und IoT-Technologien fort.
Zum ArtikelIm Interview mit dem dotmagazine gewährt Ingobert Veith von Huawei spannende Einblicke in die Vorteile von KI, 5G- und IoT-Technologien.
Zum ArtikelEin umfassender Einblick, wie das Thema KI-Technologien in Deutschland an Fahrt aufnimmt.
Zum ArtikelDIGITAL SEEDS–ein einzigartiges Programm, in dem Studierende aus Deutschland,Österreich und der Schweiz sich mit Chinas Digital ökonomie und Innovationskultur auseinandersetzen, lernen, unternehmerisch zu denken, und digitale Geschäftsmodelle entwickeln, welche sie anschlie ßend vor einer Jury präsentieren. Der Gewinn–eine einzigartige Reise nach China.
In 2024 konnten nun endlich weitere Gewinner-Teams der vergangenen Jahre diese Reise antreten– aufgrund der Covid-19-Pandemie ist dies erst seit der 2. Jahreshälfte 2023 wieder möglich.
Zwei Wochen lang erlebten die 30 Teilnehmenden die Technologie sowie Kultur Chinas und erhielten dabei einen inspirierenden Einblick in die Welt der Tech-Unternehmen und Start-ups in Shenzhen, Shanghai und Peking.
Mehr erfahrenWelche Visionen hat Huawei für die digitale Zukunft? Wie stehen wir zu wichtigen gesellschaftlichen Themen? An welchen Veranstaltungen nehmen wir teil? Wir halten Sie auf dem neuesten Stand.
Huawei unterstützt weltweit den besseren Zugang zu medizinischer Hilfe
Zum ArtikelHuawei liefert Technologien für den Kampf gegen Umweltzerstörung.
Zum ArtikelHuawei verschafft Kindern weltweit mehr Chancengleichheit.
Zum ArtikelHuawei unterstützt weltweit Menschen durch digitale Projekte.
Zum ArtikelHier finden Sie alle Ausgaben unseres Politikbriefes, der alle vier Wochen erscheint
Studie: Digitalisierung gestalten –Transformation zur Nachhaltigkeit erm öglichen
Technologische Innovationen bilden die Basis f ür Fortschritt, Wettbewerbsfähigkeit und Erfolg einer Gesellschaft
3GPP ist die einzige Organisation, die Spezifikationen für 5G festlegt
Deutschlands Industrie ist auf 5G angewiesen
Coronakrise kurbelt Digitalisierung von Lieferketten an
Die Neubewertung der Globalisierung
Das Potenzial moderner Technologien für die Gesellschaft
Digitalisierung als Krisenmanager und Retter aus der Rezession
Für ein souveränes digitales Europa
Mit unserer Aktion #FragHuawei möchten wir mit Ihnen in einen Dialog treten, Diskussionen
anstoßen und Transparenz schaffen! Über die Social-Media-Kanäle von Huawei Deutschland
können Sie Ihre Fragen zu unserem
Unternehmen stellen:
Twitter
,
LinkedIn
und
Facebook
. Dort erfahren Sie auch, wann es mit der nächsten Runde von #FragHuawei weitergeht! Die Fragen
werden anschließend gebündelt und von Huawei-Experten in mehreren Videos beantwortet. Bleiben
Sie dran!
Im ersten Antwortvideo unserer neuen Dialogreihe #FragHuawei beantwortet Carsten Senz, Head of Corporate Communications bei Huawei Deutschland, Ihre Fragen zu unserem Unternehmen.
Im zweiten Teil der Reihe #FragHuawei beantwortet Carsten Senz von Huawei Deutschland eine häufig diskutierte Frage, die eine ausführliche Antwort verdient. Es geht hier um zwei Themen, die uns sehr wichtig sind und bei denen besonders viel Gesprächsbedarf besteht: Datenschutz und Cybersicherheit.
Wie berichtet die Presseüber das Thema Digitalisierung–und was sagen andereüber Huawei? Hier zeigen wir Ihnen eine Auswahl interessanter Artikel und Meinungen im Netz.
Softwarechef Chenglu Wang erklärt dasÖkosystem rund um unser neues Betriebssystem HarmonyOS im Spiegel-Interview.
Jetzt lesenSimplicissimus, ein YouTube-Kanal des funk Netzwerks von ARD und ZDF, beschäftigt sich im neusten Video mit Huawei, dem 5G-Ausbau und möglichen Gründen für dessen Sanktionierung.
Jetzt anschauenIngobert Veith und Dr. Michel Lemke von Huawei Deutschland sprechen in diesem Interviewüber Potentiale der Digitalisierung in Deutschland.
Jetzt lesenEs gibt keine Beweise, dass Huawei Hintertürchen in seine Hardware einbaut. Die Politik verschweigt, wer tats ächlich spioniert.
Jetzt lesenBundesinnenminister Seehofer lehnt ein Verbot von Huawei wie in Großbritannien ab.
Jetzt lesenBorje Ekholm von Ericsson hat den Ausschluss des wichtigsten Konkurrenten Huawei durch die eigene Regierung abgelehnt.
Jetzt lesenSoftwarechef Chenglu Wang erklärt dasÖkosystem rund um unser neues Betriebssystem HarmonyOS im Spiegel-Interview.
Jetzt lesenSimplicissimus, ein YouTube-Kanal des funk Netzwerks von ARD und ZDF, besch äftigt sich im neusten Video mit Huawei, dem 5G-Ausbau und m öglichen Gründen für dessen Sanktionierung.
Jetzt anschauenIngobert Veith und Dr. Michel Lemke von Huawei Deutschland sprechen in diesem Interviewüber Potentiale der Digitalisierung in Deutschland.
Jetzt lesenEs gibt keine Beweise, dass Huawei Hintertürchen in seine Hardware einbaut. Die Politik verschweigt, wer tatsächlich spioniert.
Jetzt lesenBundesinnenminister Seehofer lehnt ein Verbot von Huawei wie in Gro ßbritannien ab.
Jetzt lesenBorje Ekholm von Ericsson hat den Ausschluss des wichtigsten Konkurrenten Huawei durch die eigene Regierung abgelehnt.
Jetzt lesenInterviews, Reportagen und spannende Einblicke: Hier finden Sie die neuesten Videos von undüber Huawei.