Huawei und Freistaat Bayern kooperieren bei der Entwicklung der nächsten Generation ultraschneller Mobilfunknetze
Shenzhen/München, 24. Juli 2015: Huawei, einer der weltweit führenden Anbieter von Informationstechnologie und Telekommunikationslösungen, und der Freistaat Bayern unterzeichneten im Rahmen des Besuchs von Staatsministerin Ilse Aigner in der Unternehmenszentrale in Shenzhen eine Vereinbarung über die Errichtung und den Betrieb einer innerstädtischen 5G-Testumgebung.
An drei Standorten im Münchener Stadtgebiet bekommen Industriepartner erstmals die Möglichkeit, 5G-Anwendungen unter realen Bedingungen zu erproben. Die Bayerische Staatsregierung unterstützt Huawei bei der Projektumsetzung. Weitere Partner sind die Stadt München, die TU München sowie der lokale Kommunikationsnetzbetreiber M-net.
Staatsministerin Aigner erklärte nach einem Treffen mit Huawei-Vorstandsmitglied Ryan Ding: „Als eines der innovativsten Unternehmen der Welt ist Huawei der richtige Partner für Bayern. Mit der 5G-Testumgebung vertiefen wir unsere vertrauensvolle Zusammenarbeit. Huawei trägt mit seinen innovativen Lösungen in den Bereichen Telekommunikation und Industrie 4.0 dazu bei, dass die bayrischen Unternehmen an der Weltspitze bleiben. Deshalb setzte ich mich persönlich dafür ein, die Zusammenarbeit mit Huawei auszubauen und zu vertiefen.“
Huawei-Vorstandsmitglied Ryan Ding: „Wir freuen uns außerordentlich, unsere Zusammenarbeit mit dem Freistaat Bayern im Rahmen des Besuchs von Staatsministerin Aigner intensivieren zu können. Huawei schätzt das hervorragende Innovations- und Investitionsumfeld in Bayern sehr und strebt weitere Partnerschaften mit der bayerischen Industrie und Wissenschaft an.“
Während ihres Besuchs informierte sich die Staatsministerin in der Ausstellungshalle über die im Europäischen Forschungszentrum in München mitentwickelten neuesten Innovationen. Aigner zeigte sich beeindruckt: „Mit den aus Bayern heraus entstandenen Innovationen sind wir für die Herausforderungen der Digitalisierung gerüstet. Gemeinsam mit Huawei werden wir die bayrische Wirtschaft für die Zukunft aufstellen.“
5G ist die nächste Generation ultraschneller Mobilfunknetze. Gegenüber der aktuellen LTE-Technologie (4G) bietet 5G neben einer deutlich größeren Kapazität weitere Vorteile wie vom Menschen nicht mehr wahrnehmbare Reaktionszeiten, wesentlich energieeffizientere Datenübertragung und die Unterstützung der zu erwartenden Vielzahl von Geräten des Internets der Dinge (IoT).