Huawei kündigt auf Elektronikmesse CES Zusammenarbeit mit Audi an - Partner wollen gemeinsam Technologie für vernetzte Fahrzeuge weiterentwickeln
[Shanghai/Düsseldorf, 27. Mai 2015] Huawei hat auf der CES 2015 in Shanghai angekündigt, dass in Partnerschaft mit der Audi AG die Technologie für vernetzte Fahrzeuge weiterentwickelt werden soll. Der neue Audi Q7 Geländewagen wird mit LTE-Modulen von Huawei ausgestattet und unterstützt dann 2G-, 3G- und 4G-Netzwerke sowie die Mobilfunkstandards TDD-LTE und FDD-LTE. Die schnelle Datenübermittlung mit Downloadgeschwindigkeiten von bis zu 100 Mbps erweitert das Fahrerlebnis um internetbasierte Angebote.

„Die Möglichkeiten auf dem Markt für vernetzte Fahrzeugtechnologie sind grenzenlos. Wir sind stolz auf unsere Partnerschaft mit der Audi AG“, so Richard Yu, CEO der Huawei Consumer Business Group. „Huawei will die besten Lösungen für die Vernetzung der kommenden Generation von Fahrzeugen entwickeln. Durch die Kooperation mit einem Branchenführer der Automobilwirtschaft wie Audi wird das Zusammenspiel von Autos, Smartphones, Wearables und Menschen weiter intensiviert. Die Kommunikation der Zukunft umfasst nahtlos auch das Fahrerlebnis.“
Nach den Smartphones und Wearables wird der nächste Sprung in der Gerätetechnologie bei Autos zu beobachten sein. Die Kommunikation zwischen Fahrzeugen und städtischer Infrastruktur wird ein Meilenstein in der Entwicklung des Internets der Dinge. Eine Branchenstudie geht davon aus, dass 90 Prozent aller Autos im Jahr 2020 über eine Internetverbindung verfügen werden.1
Audi steht als eine der weltweit führenden Premium-Automarken für überragende Technologie- und Qualitätsstandards. Huawei ist aufgrund seiner Expertise im Bereich Telekommunikation und seiner Angebote für vernetzte Fahrzeugtechnologien seit 2014 offizieller Partner der Audi AG.