Huawei baut Forschungsaktivitäten in Bayern aus

2014.11.22

Shenzhen/München, 22. November 2014: Der Ministerpräsident des Freistaates Bayern Horst Seehofer hat heute in Shenzhen die Unternehmenszentrale von Huawei Technologies besucht und sich mit Vorstandsmitglied Ryan Ding, Executive Director und President Products & Solutions getroffen. Ryan Ding hat Ministerpräsident Seehofer dabei die künftigen Pläne des Unternehmens für seinen Forschungsstandort Bayern vorgestellt. Das größte private Unternehmen Chinas plant den Hauptsitz seines Europäischen Forschungszentrums in München deutlich auszubauen. Schwerpunkte der Aktivitäten liegen in den Forschungsbereichen 5G, weitere Breitbandtechnologien der Zukunft, Industrie 4.0, Internet der Dinge und Cybersicherheit.

Ministerpräsident Seehofer erklärte nach dem Treffen: „Wir freuen uns sehr, dass Huawei seine Aktivitäten, gerade im Bereich Forschungs und Entwicklung, in Bayern in den kommenden Jahren deutlich ausbauen wird. Huawei ist uns in Bayern herzlich willkommen. Wir freuen uns mit diesem global führenden und agierenden High-Tech-Unternehmen künftig noch besser und erfolgreicher zusammenzuarbeiten. Huawei ist ein verlässlicher Partner Bayerns. Die Zusammenarbeit wird unserer Digitalisierungsstrategie im Freistaat weiteren Schub geben. “

Huaweis Executive Director und President Products & Solutions Ryan Ding betonte: „Bayern ist mit seinen hervorragenden Bedingungen für Hochtechnologieforschung eine Schlüsselregion für Huaweis Investitionspläne in Europa. Gemeinsam mit unseren bayerischen Partnern werden wir aus Bayern heraus technologische Innovationen schaffen, die die digitale Revolution weltweit voranbringen.“

Während eines Unternehmensrundgangs informierte sich Ministerpräsident Seehofer in der Ausstellungshalle des Unternehmens auch über die neuesten Entwicklungen im Bereich der Breitbandtechnologien, die u.a. in München mitentwickelt und beim Breitbandausbau in Deutschland zum Einsatz kommen. Nach dem Unternehmensrundgang sagte Ministerpräsident Seehofer: „Der Campus von Huawei braucht sich nicht hinter dem Silicon Valley zu verstecken.“

Huaweis Europäisches Forschungszentrum hat seinen Hauptsitz seit 2008 in München. Von dort und dem schwedischen Forschungszentrum von Huawei in Stockholm werden die Aktivitäten in insgesamt 17 unternehmenseigenen Forschungseinrichtungen in acht europäischen Ländern gesteuert.