Huawei stellt Studie zu China und Deutschland bei Chinesischem Neujahrsfest in Berlin vor
Berlin, 19. Februar 2014: Huawei Technologies stellte gestern seine zweite Studie „China und Deutschland – Wahrnehmung und Realität“ vor. Am Abend lud das Unternehmen zur Diskussion über das Chinabild der Deutschen und das Deutschlandbild der Chinesen. Die rund 350 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Medien und Kultur feierten an diesem Abend auch das Chinesische Neujahrsfest zum Start in das Jahr des Pferdes.
Toni Cheng, Chief Executive Officer der Huawei Technologies Deutschland GmbH, und Dr. Marc Jan Eumann, Staatssekretär bei der Ministerin für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien des Landes Nordrhein-Westfalen., hielten die Grußworte. Die Keynotes hielten Botschafter Dieter W. Haller, Leiter der Abteilung für Wirtschaft und nachhaltige Entwicklung im Auswärtigen Amt, und Li Xiaosi, Gesandter der Volksrepublik China in der Bundesrepublik Deutschland.
Prof. Dr. Patrick Köllner, Direktor des Instituts für Asien-Studien im GIGA German Institute of Global and Area Studies, präsentierte die zentralen Ergebnisse der Studie. Im Anschluss diskutierten der Journalist Dr. Theo Sommer, die Fechtweltmeisterin und Botschafterin der Deutsch-Chinesischen Wirtschaftsvereinigung e. V. (DCW) Britta Heidemann, Prof. Dr. Eberhard Sandschneider, Otto Wolff-Direktor des Forschungsinstituts der DGAP, sowie Dr. Axel Schweitzer, Vorstandsvorsitzender der ALBA Group plc & Co. KG und Mitglied im Asien-Pazifik-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft. Daniel Goffart, Leiter Hauptstadtredaktion FOCUS, und Shenjun Liu moderierten die Paneldiskussion.
„Mit der Studie verfolgen wir das Ziel, die Wahrnehmungen der Deutschen über China und die der Chinesen über Deutschland systematisch und repräsentativ zu erfassen. Dabei haben wir nicht nur die Meinungen der Bevölkerung abgefragt, sondern auch Entscheider aus Politik und Wirtschaft beider Länder in die Untersuchung einbezogen. Gleichzeitig wird diese Wahrnehmungsebene den Fakten gegenübergestellt, um Vorurteile und Klischees im gegenseitigen Miteinander herauszuarbeiten und zu einem faktenbasierten Dialog beizutragen, “ so Toni Cheng, Chief Executive Officer der Huawei Technologies Deutschland GmbH.
Die vollständige Studie und weitere Informationen stehen unter www.huawei-studie.de zur Verfügung.