Huawei setzt Zusammenarbeit mit Vodafone Stiftung fort und stellt Instant-Netzwerk für Katastrophengebiete bereit
London/Berlin, 8. November 2013: Huawei, einer der weltweit führenden Anbieter von Informationstechnologie und Telekommunikationslösungen, hat eine Absichtserklärung unterzeichnet, um die bestehende Partnerschaft mit der Vodafone Stiftung zu festigen.
Im Rahmen seines Nachhaltigkeits-Programms wird Huawei auch weiterhin Ausrüstung und Fachkenntnisse zur Verfügung stellen, um die Vodafone Stiftung bei der Bereitstellung kritischer Netzwerk-Infrastruktur nach Katastrophen zu unterstützen. Huawei hat gemeinsam mit der Vodafone Stiftung ein Instant-Netzwerk entwickelt, um den betroffenen Menschen zu helfen und den Behörden und öffentlichen Stellen die Wiederherstellung der Notfallkommunikation zu erleichtern. Das Instant-Netzwerk der Vodafone Stiftung ist transportfähig, wiegt unter 100 kg und lässt sich in vier Koffern verpacken und auf üblichen Linienflügen transportieren. Es kann innerhalb von 40 Minuten montiert und konfiguriert werden, um Telefonanrufe zu ermöglichen.
Andrew Dunnett, Direktor der Vodafone Gruppe für Nachhaltigkeit und Mitglied der Vodafone Stiftung, sagte: „Huawei ist ein unschätzbarer Partner bei unseren Bemühungen, Notfall-Kommunikationsnetzwerke zu entwickeln. In etwas mehr als zwei Jahren haben wir das Instant-Netzwerk der Vodafone Stiftung an mehreren Orten weltweit eingeführt, das bei der Rettung von Leben und dem Wiederaufbau von Gemeinden hilft. Kommunikation ist für eine effektive Hilfe bei Katastrophen unerlässlich und spielt eine wichtige Rolle dabei, Familien und Freunde in Krisenzeiten wieder zusammenzuführen.“
James Chen, Präsident der Vodafone Geschäftseinheit bei Huawei Technologies, sagte: „Kommunikation kann in Katastrophensituationen eine Rettungsleine darstellen. Sie hilft nicht nur dabei, die Hilfe zu koordinieren, sondern bedeutet auch Sicherheit und Beruhigung für die Opfer der Katastrophe. Huawei hat sich zu weiteren Hilfeaktionen verpflichtet und arbeitet eng mit lokalen Betreibern zusammen, um die Kommunikationsnetzwerke in den von Katastrophen betroffenen Gemeinden wiederherzustellen. Diese Arbeit mit der Vodafone Stiftung unterstreicht das Engagement Huaweis, weltweit zur einer nachhaltigen Entwicklung beizutragen.“
Die Vodafone Stiftung hat das Instant-Netzwerk der Vodafone Stiftung nach dem Taifun Bopha auf den Philippinen im Dezember 2012 eingesetzt, und Huawei stellte dabei die technische Unterstützung von Manila aus bereit. Weitere humanitäre Missionen wurden auch in abgelegenen Dörfern in Kenia durchgeführt.