Deutsche Bahn macht ersten Anruf mit Huawei GSM-R 5.0

2013.08.05

Frankfurt, 05. August 2013: Die DB Netz AG hat ihr GSM-R-Testlabor mit der Mobilfunklösung GSM-R 5.0 von Huawei aufgerüstet. Huawei hatte die neueste Version seiner GSM-Railway-Lösung auf der InnoTrans 2012 vorgestellt. Jetzt hat die Deutsche Bahn GSM-R 5.0 erfolgreich in Betrieb genommen und bereits den ersten Anruf und die erste Gesprächsübergabe über das neue Kommunikationssystem abgewickelt.

Mit Huawei GSM-R 5.0 verfügt DB Netz nun über eine GSM-R-Plattform, die auch für die zukünftige Entwicklung von GSM-R hin zu LTE für den Schienenverkehr ausgelegt ist: Das Funknetz besteht aus verteilten Basisstationen und konventionellen Makro-Basisstationen (singleRAN-Technologie). Mit SingleRAN können Huawei Kunden die Mobilfunkstandards GSM, GSM-R, UMTS und LTE mit ein und derselben Ausrüstung betreiben.

Kernmerkmale von Huawei GSM-R 5.0 sind die ATCA-basierte IP-Kernnetzplattform, ABIS über IP, der SIP-Dispatcher und die Unterstützung der Entwicklung hin zu LTE für den Schienenverkehr.

Neben GSM-R bietet Huawei die gesamte Bandbreite an ITK-Lösungen, unter anderem in den Bereichen Datenübertragung, IP (Internet Protocol), Videoüberwachung und UC&C (Unified Communications & Collaboration). Damit deckt Huawei einen großen Teil der Eisenbahnanwendungen für Betrieb, Sicherheit, Güter- und Personenverkehr ab sowie für die interne Kommunikation und Koordination.

Huaweis innovative ITK-Lösungen werden seit 1996 im Schienenverkehr eingesetzt. Mit über 17 Jahren Erfahrung im Eisenbahnsektor, seiner Stärke im Bereich Forschung und Entwicklung, der fundierten technischen Expertise und seiner weltweiten Zusammenarbeit mit Branchenpartnern versorgt Huawei eine große Anzahl an Bahnbetreibern und deren Passagiere rund um die Welt. Ende 2012 waren Huawei Lösungen weltweit auf einer Eisenbahnstrecke von 65.000 km (über 1,38 Runden um die Erde) im Einsatz. Heute hat Huawei weltweit GSM-R-Aufträge für eine Eisenbahnstrecke von über 13.000 km.