Erfolgreiche Geschäftsentwicklung durch IKT: Huawei zeichnet innovative CIOs aus

2013.06.05

Brüssel, Belgien, 5. Juni 2013: Huawei, einer der führenden globalen Anbieter von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT), hat gemeinsam mit der angesehenen internationalen Business School INSEAD und dem Management-Netzwerk CIONET den „European CIO of the Year Award 2013“ vergeben. Die Preisverleihung fand gestern im Rahmen der CIO CITY 2013 Konferenz statt, zu der IT-Leiter und andere Unternehmensentscheider in Brüssel zusammenkamen. Leon He, Präsident der Huawei-Geschäftseinheit Western Europe Enterprise, überreichte eine der Auszeichnungen.

Die von Neelie Kroes, Vizepräsidentin der EU-Kommission, präsentierten „European CIO of the Year Awards“ zeichnen Chief Information Officer für den innovativen Einsatz von IKT-Lösungen zur Förderung des geschäftlichen Erfolgs ihrer Unternehmen aus.

Die Auszeichnungen werden in drei Kategorien vergeben, von denen jede für einen wichtigen Unternehmenswert steht, den CIOs mit ihrer Arbeit vorantreiben können: Technology-Driven CIO, Business Process-Driven CIO und Client-Driven CIO. Gemeinsam mit EU-Kommissarin Kroes überreichte He den ‚Client-Driven CIO‘ Award an Gerry Pennell, CIO der Olympischen Spiele in London 2012.

„In Europa genauso wie in anderen Regionen der Welt spielen IKT-Lösungen eine immer wichtigere Rolle für den Erfolg der Unternehmen. Mit diesen Auszeichnungen möchten wir herausragende Leistungen in diesem Bereich würdigen und das Bewusstsein dafür stärken, wie wichtig es für die europäischen Unternehmen ist, das Potenzial der Informations- und Kommunikationstechnologie voll auszuschöpfen“, erklärte He. „Huawei freut sich, diese wegweisende Initiative unterstützen zu können.“

Die Auszeichnungen wurden im Rahmen der CIOCITY-Konferenz überreicht, die vom 3. bis 4. Juni 2013 in Brüssel stattfand. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen Ansätze für gezielte Investitionen in digitale Technologien und der Einsatz dieser Technologien für unterschiedliche Zielsetzungen – von der Optimierung der Unternehmensprozesse über die Stärkung der Kundenorientierung bis zur Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen.

Die diesjährige Konferenz unterstrich die Bedeutung einer effizienten Zusammenarbeit zwischen den CEOs und CIOs der Unternehmen für ein erfolgreiches digitales Wachstum. Eines der zentralen strategischen Ziele von Huawei in Europa besteht darin, europäischen Unternehmen geeignete IKT-Lösungen zur Förderung ihres nachhaltigen Wachstums zur Verfügung zu stellen. Das Huawei-Angebot für Unternehmenskunden umfasst u.a. hocheffiziente IKT-Lösungen und -Dienstleistungen in den Bereichen Netzinfrastruktur, Cloud-Computing und Informationssicherheitslösungen.