CeBIT 2013: Huaweis neustes System für ununterbrochene Energieversorgung UPS5000-E sorgt für stabilen Betrieb in Unternehmen

2013.03.07

Hannover, 7. März 2013: Huawei, einer der weltweit führenden Anbieter für Informations- und Kommunikationstechnologie, kündigte heute auf der CeBIT das UPS5000-E an, ein System für ununterbrochene Energieversorgung. Es zeichnet sich durch hohe Effizienz, hohe Dichte und hohe Verfügbarkeit aus. Damit bietet das UPS5000-E Unternehmen eine verlässliche Energieversorgung für ihre IT-Infrastruktur und gewährleistet  Stabilität im Geschäftsbetrieb.

Durch die schnelle Entwicklung von Cloud Computing sind Ansprüche an die Energieversorgung kritischer IT-Infrastrukturen, etwa Server und Switches, gestiegen. Um diesen Ansprüchen gerecht zu werden, hat Huawei mit dem UPS5000-E ein modulares UPS-System entwickelt, das extrem effizient ist, die Abhängigkeit von Stromnetzen verringert und hilft dabei, den Verlust von wichtigen Geschäftsdaten zu vermeiden.

Huaweis modular aufgebautes, ununterbrochenes Energieversorgungssystem UPS5000-E kann online gewartet und von einer Kapazität von 40kw bis zu 300 kw pro Einheit/Gehäuse erweitert werden. Mit seinem kompakten Design reduziert das UPS5000-E die benötigte Grundfläche um 50 Prozent im Vergleich zu herkömmlichen UPS-Systemen. Es kann über die Vorderseite bedient und an der Wand aufgestellt werden, was Wartung und Betrieb erleichtert. Es erreicht eine Energiedichte von 40km/3U, ein branchenweiter Spitzenwert. Mit einer Effizienz von 96 Prozent ist das Huawei UPS5000-E eine umweltfreundliche, stromsparende Lösung für Unternehmen von jeder Größe.

Huawei verfügt über mehr als zwanzig Jahre Erfahrung auf dem Gebiet der Energielösungen und strebt danach, eine sichere, stabile und effiziente Energieversorgungsplattform für Unternehmen bereitzustellen. In der Zukunft wird Huawei seinen Kunden weiterhin hochwertige Produkte und Lösungen anbieten, die ihren Bedürfnissen nach verlässlicher Energieversorgung, einfacher Systemverwaltung, geringem Energieverbrauch, niedrigen Betriebskosten und Stabilität im Betrieb ihres Kerngeschäfts gerecht werden.

Die CeBIT findet vom 5. - 9. März in Hannover statt. Weitere Informationen zu Huaweis Messeauftritt finden Sie unter http://enterprise.huawei.com/topic/2013Cebit/index.html.