HUAWEI bei den M-Days Technologien des mobilen Markts – diskutieren und bewerten mit HUAWEI

2013.02.06

Düsseldorf, 06. Februar 2013 – Was wäre ein Smartphone ohne Apps? Und was

wäre unser Leben ohne Internet? Welchen Stellenwert Applikationen und das

mobile Browsen einnehmen, zeigen alljährlich die M-Days in Frankfurt. Dieses

Jahr mit dabei: HUAWEI, einer der weltweit führenden Anbieter von

Informations- und Kommunikationstechnologie (ICT).

How Technology and Analytics Drive the Mobile Market – das ist das Thema der

heutigen Keynote-Runde zu der Lars-Christian Weisswange, Executive Vice

President der Consumer Business Group bei HUAWEI Technologies, geladen wurde.

„Mobilität ist zu einem wichtigen Bestandteil unserer Lebensform geworden.

Inzwischen gibt es eine Vielzahl an Services und Lösungen, die uns dabei helfen –

auch die Produkte von HUAWEI unterstützen und erleichtern unseren mobilen

Alltag.“

Bereits zum achten Mal bieten die M-Days eine Plattform, auf der Themen rund um

das mobile Leben diskutiert werden können und im Rahmen dessen werden im

vierten Jahr in Folge die besten Apps gesucht. Insgesamt drei Wochen konnten

Interessierte im Vorfeld via Online-Voting für den sogenannten „Show Your App

Award“ abstimmen – 165 Apps wurden dafür angemeldet. Eine medienstarke

unabhängige Jury, bestehend aus Industrie, Fach- und Consumermedien, hat sich

nun vor wenigen Tagen zusammengefunden, um daraus die Besten auszuwählen –

unter den Jurymitgliedern auch Lars-Christian Weisswange. „Für Geräte mit dem

Google-Betriebssystem Android™ gibt es etwa 750.000 Apps. Angesichts dieser

Fülle wird es immer schwerer, gute von schlechten Apps zu unterscheiden“, erklärt

Lars-Christian Weisswange. „Für den ‚Show your App Award‘ haben wir die besten

Apps ausgewählt, die nun im Rahmen der M-Days gekürt werden.“

Unter allen teilnehmenden Apps wurde von der Jury im ersten Schritt eine Shortlist

von 33 Applikationen gebildet und 15 Top-Einreichungen werden mit Preisen

prämiert. Bewertet werden die eingereichten Apps nach Kriterien wie Handhabung,

Design und Nutzwert. „Ferngesteuerte Heizungen, virtueller Arzt, Musikerkennung

und nie mehr rote Ampeln. Entwickler rund um die Welt arbeiten an Apps, die

unser Leben verbessern werden oder einfach nur schöner machen“, so Lars-

Christian Weisswange. „Die Vielzahl von Applikationen und die Kreativität bei der

Entwicklung begeistern mich immer wieder aufs Neue.“

Unter den diesjährigen Favoriten befinden unter anderem: City Shopper, DB

Tickets, Englisch Vokabeltrainer Langenscheidt IQ, Flickr, Konzentration - Der

Aufmerksamkeitstrainer HD, MaptoSnow, Skyscanner Alle Flüge weltweit!, SPORT

BILD +, Stuffle: mobiler Flohmarkt.

Die Verleihung findet heute, am 6. Februar 2013, in Frankfurt am Main statt.