Huawei ernennt Teilnehmer des Studentenprogramms „China Insights“ und lädt zum Workshop ein

2013.01.24

Berlin, 24. Januar 2013: Im Oktober letzten Jahres rief Huawei Studenten deutscher Universitäten dazu auf, sich für sein Studentenprogramm „China Insights“ zu bewerben. Jetzt hat Huawei – in einem umfangreichen Auswahlprozess – aus über 150 Bewerbungen 15 Studenten ausgewählt. 

Heute lud das Unternehmen die Teilnehmer zu einem ersten Workshop nach Berlin ein. Ziel dieses Treffens war es, die Studenten von insgesamt fünf deutschen Universitäten auf ihren bevorstehenden vierwöchigen Aufenthalt in China vorzubereiten. Im Rahmen dieser Veranstaltung informierte Huawei die Studenten über das genaue Programm, vermittelte ihnen erste kulturelle Hintergründe und stellte das eigene Unternehmen vor. 

„Das positive Feedback zu unserem Studentenprogramm zeigt das große Interesse der deutschen Studenten an Chinas Kultur und Wirtschaft, was uns sehr freut“, sagt Olaf Reus, Mitglied der Geschäftsleitung von Huawei Technologies Deutschland GmbH, und ergänzt: „Es fiel uns leicht, eine interessante Gruppe technologieaffiner, motivierter Studenten zusammenzustellen, die hoffentlich lange von ihrem Aufenthalt in China profitieren werden.“

Das Unternehmen veranstaltet das Studentenprogramm „China Insights“ dieses Jahr zum ersten Mal und möchte es als langfristige Initiative im Rahmen von Huaweis globalem Engagement, die digitale Gesellschaft und einen verbesserten Umgang mit ITK-Technologien zu fördern, etablieren. Das Programm beinhaltet einen vierwöchigen Aufenthalt in China für ausgewählte Studenten. Im Mittelpunkt der Reise stehen das Kennenlernen der chinesischen Kultur und praxisnahe Einblicke in das größte privatwirtschaftliche chinesische Unternehmen.

Das Programm startet am 1. März und endet am 30. März 2013. Zunächst werden die Studenten für eineinhalb Wochen nach Peking reisen, wo sie in Workshops vor allem kulturelle und sprachliche Einblicke vermittelt bekommen.  Anschließend reisen die Studenten weiter nach Shenzhen zum Hauptsitz von Huawei. Hier werden sie in einem zweieinhalbwöchigen Praxisaufenthalt im Rahmen von Workshops und Führungen durch Forschungslabore und verschiedene Konzernbereiche umfangreiche Einblicke hinter die Kulissen des Hightech-Konzerns erhalten.

Das Programm steht unter der Schirmherrschaft von Prof. Dr. Eberhard Sandschneider (Otto Wolff-Direktor der DGAP), der darin einen wichtigen Schritt hin zu einem größeren Verständnis der Kulturen sieht.