Huawei führt neue Generation von Telepresence auf CeBIT 2012 vor
Hannover, 5. März 2012: Huawei, ein führender Anbieter von Informations- und Kommunikationstechnologie, zeigt auf der CeBIT die neueste Generation seiner Telepresence-Technologie. Die neue Lösung ermöglicht durch den geringen Abstand zwischen den Bildschirmen eine Vollansicht über drei Bildschirme hinweg und damit eine einzigartige Nutzererfahrung. Die Lösung wird ab dem vierten Quartal 2012 verfügbar sein.
„Wir sind sind begeistert, unsere neue Generation an Telepresence-Lösungen vorzustellen. Die Lösung umfasst branchenführende Innovationen, die das Anwendererlebnis steigern und die Betriebskosten senken,” sagt Yiquan Chen, President UC&C der Huawei Enterprise Business Group. „Huawei wird auch künftig die High-End-Anforderungen unserer Kunden bedienen und noch realistischere Live-Videokonferenzerlebnisse ermöglichen. Gleichzeitig helfen wir mit unseren Produkten, dass Kunden effektiver und wettbewerbsfähiger werden.”
Die neue Generation der Vollbild-Telepresence-Lösung verfügt über ein System mit drei Bildschirmen, das ein nahezu nahtloses Multi-Screen-Bild erzeugt. Anwender erhalten somit ein integriertes Bild in bislang unerreichter Qualität. Üblicherweise sind die Zwischenräume zwischen den Bildschirmen 12 cm breit, was das Nutzungserlebnis beeinträchtigt. Mit Huaweis Vollbild-Telepresence-Lösung wird dieses Problem massiv reduziert, indem die Abstände auf lediglich 5,5 mm verkleinert werden. Das entspricht lediglich einem Zwanzigstel anderer Produkte am Markt.
Darüber hinaus setzt Huawei auf strenge Umweltrichtlinien. Kunden können somit ihren CO2-Fußabdruck und Betriebskosten reduzieren. Der Energieverbrauch beträgt 1700 W, 30 Prozent weniger als der Branchendurchschnitt. Dadurch sinkt auch der Geräuschpegel im Konferenzraum und der Kühlbedarf durch Klimaanlagen.
Desweiteren kann das Vollbild-Telekonferenz-System direkt an der Wand montiert werden. Das Design ermöglicht eine einfache Wartung von vorne. Die Installation benötigt lediglich 1,85 Quadratmeter, was gegenüber vergleichbaren Produkten einer Reduktion um 30 Prozent entspricht. Dies spart wertvollen Platz im Konferenzraum.
Wichtigste Eigenschaften
Huaweis Vollbild-Telepresence-Lösung der neuen Generation ist eine Weiterentwicklung von Huaweis Telepresence TP3106. Es bietet im Vergleich zu anderen Produkten am Markt ein klareres Bild und sanftere Videodarstellung durch seine 1080p 60fps High-Definition-Technologie. Das HD-Bild ermöglicht effektive non-verbale Kommunikation um die wichtigen Beziehungen am Arbeitsplatz aufzubauen und zu stärken.
Die neue Lösung unterstützt Meetings mit Teilnehmern am gleichen oder an entfernten Standorten, so dass Kunden die Videokommunikationstechnologie noch effizienter einsetzen können. Gleichzeitig passt sich die neue Lösung automatisch an und arbeitet problemlos mit gängigen Widescreen-Produkten zusammen. Dies ermöglicht eine flexible und verlässliche Videokommunikation für Unternehmen.
Dank Dreikanal-HiFi-Audio-Technologie, akkurater Audio-Lokalisierung und -Reproduktion sowie Lippensynchronisation erhalten Nutzer eine beeindruckende Live-Erfahrung. Das drahtlose Android-Touch-Panel erlaubt eine einfache Bedienung des Breitbild-Displays, der Kamera, des Dreikanal-HiFi-Audio-Systems, der Beleuchtung und des Gesamtsystems.
Im Vergleich zu ähnlich leistungsfähigen Produkten erreicht die Huawei-Lösung 60 Bilder pro Sekunde bei einer Auflösung von 1080p und reduziert den Datenverkehr um bis zu 30 Prozent. Das reduziert die notwendigen Investitionen in das Netzwerk deutlich.
Im Jahr 2011 hat Huawei mehr als 2.100 Telepresence-Lösungen produziert. Die Telepresence-Lösungen von Huawei werden in mehr als 45 Ländern weltweit eingesetzt Huawei ist der größte Telepresence-Anbieter in China und liegt weltweit auf Platz 2.
Huawei zeigt seine Telepresence-Lösung der nächsten Generation auf der CeBIT in Halle 13, Stand C23. Das Container-Rechenzentrum steht auf der Außenanlage vor den Hallen 12 und 13. Am 7. März 2012 wird Huawei ab 14.30 Uhr (Einlass ab 14.00 Uhr) im Rahmen einer Pressekonferenz sein neues Partnerprogramm sowie eine Reihe neuer Produkte und Lösungen vorstellen. Die Pressekonferenz findet statt im Raum Europa, Konferenzbereich der Halle 2.
Weitere Informationen: http://www.huawei.com/minisite/Cebit2012/index.html