Huawei sieht ITK-Branche vor fundamentalem Wandel, der Innovationen und Wachstumsmöglichkeiten verspricht
[Eschborn, 07. Nov 2011] John Roese, Senior Vice President und General Manager bei Huawei North America R&D, sagte anlässlich der Eröffnungskonferenz der AsiaD:All Things Digital, dass Huawei sich zu einem Anbieter von integrierten Informations- und Kommunikationstechnologielösungen (ITK) entwickelt. Als einer der ersten großen Neuanbieter im Markt für Enterprise-Technologie seit zehn Jahren ist das Unternehmen gut gerüstet, um von der Konvergenz im ITK-Markt zu profitieren. Nähere Details zu der Unternehmensstrategie präsentierte Roese nach der Konferenz im ersten Huawei Innovation Webinar, das in Hong Kong aufgenommen und weltweit ausgestrahlt wurde. AsiaD:All Things Digital ist eine Veranstaltung des Wall Street Journal, die vom 19. bis 21. Oktober in Hong Kong, China stattfand.
Highlights von AsiaD:All Things Digital
John Roese erörterte auf der AsiaD-Konferenz die Unternehmensstrategie für den Enterprise- und Verbrauchermarkt, sowie die markenbildenden Maßnahmen. Darüber hinaus sprach er über Trends, die das Unternehmen aufnimmt und sich als Anbieter integrierter IKT-Lösungen positioniert, sowie über die Stärken von Huawei und seine Investitionen in die Forschung und Entwicklung (F&E). Er sagte:
- l „Unser Unternehmen führt gerade eine Transformation durch, weil wir davon ausgehen, dass die meisten Probleme in Zukunft nicht einzig und allein durch den Verbraucher, den Carrier oder das Ecosystem eines Unternehmens gelöst werden. Vielmehr werden wir all diese Technologien miteinander kombinieren müssen, um den Herausforderungen zu begegnen. In Zukunft wird es verstärkt darum gehen, wie wir Technologien schlüssig miteinander verbinden anstatt weitere Silos zu schaffen.
- l „Huawei ist ein sehr technologiefokussiertes Unternehmen, in dem über 50 Prozent der Mitarbeiter im Bereich F&E arbeiten. Es gibt nur wenige Unternehmen mit einer ähnlich hohen Ausrichtung auf technologische Entwicklungen.
- l „Huawei treibt die Zugänglichkeit von Smartphones voran, damit Verbraucher in Schwellenländern am digitalen Wirtschaftsleben teilhaben können… Noch gibt es das Smartphone und das Feature Phone… Doch sobald es diese Unterscheidung nicht mehr gibt, und jeder ein Smartphone besitzt, wird jede Technologie eine Schnittstelle haben müssen, die fortschrittliche Funktionen unterstützen muss. Das ist eine sehr große Gelegenheit für uns."
Für weitere Details besuchen Sie auch http://allthingsd.com/20111021/huaweis-john-roese-highlights-from-asiad-video/
Auszüge aus dem Huawei Innovation Webinar
Beim ersten Huawei Innovation Webinar mit dem Titel „The Future of ICT Innovation: Capitalizing on Convergence" diskutierten John Roese gemeinsam mit Duncan Clark, Vorsitzender des Marktforschungsinstituts BDA China, die wichtigsten ITK-Trends und wie Huawei diese Veränderungen für sich nutzt, um im Enterprise-Markt zu wachsen.

Die Angebote sind nicht mehr voneinander zu trennen [Video]
- l „Die Definition eines Anbieters im ITK-Bereich ist nicht mehr klar auf Enterprise, Carrier oder Endnutzer beschränkt. Vielmehr muss ein Anbieter umfassende ITK-Herausforderungen lösen. In den nächsten fünf Jahren wird sich einiges tun… Es wird neue oder größere Anbieter wie beispielsweise Huawei geben, die sich weiterentwickelt haben werden. Im Fall von Huawei zum Beispiel von einem Anbieter von Carrier-Technologie hin zu einem Anbieter von integrierten ITK-Lösungen. Als ITK-Anbieter verfügt das Unternehmen über eine breite Palette an Technologien für Carrier, Enterprise und Endnutzer, um die Probleme von ebendiesen lösen zu können. Dies wird eine grundlegende Veränderung in der Zusammensetzung sein."
Die Cloud verändert grundlegend die IT-Infrastruktur [Video]
- l „Die Definition von Cloud muss die eines verteilten IT-Systems sein. Dem System liegt das Internet zu Grunde, das jede Recheneinheit, Anwendung, Funktionalität und Speicherplatz überall verfügbar hält und diese so organisiert, dass der Anwender jederzeit Zugriff zum gesamten System hat. … Man sollte beachten, wofür die Cloud in Zukunft im Großen und Ganzen genutzt wird …in der Zukunft und im Mobilfunk gibt es das Konzept CloudRAN… das sowohl die Wirtschaft als auch den Umfang verändern wird. Es steht stellvertretend für den Wandel in der IT … und verändert grundlegend die Architektur."
Huawei ist der erste große Neuzugang im Enterprise-Markt seit zehn Jahren [Video]
- l „Im Markt für Enterprise-Kommunikation gab es seit fast zehn Jahren keinen neuen Anbieter mehr ... es ist ein Markt, der seine Größe buchstäblich verdrei- oder vierfacht hat und der Hunderte von Milliarden Dollar an Erlösen verspricht. Die Zahl der Anbieter ist hingegen auf einen Bruchteil dessen zurückgegangen, was sie einst war. Huawei wird in diesen Markt wieder eine interessante Dynamik bringen."
- l „Wenn man die Innovationen im Enterprise-Markt mit denen vergleicht, die in den vergangenen zehn Jahren im Verbrauchermarkt geschaffen wurden, sieht man den Unterschied. Der Verbrauchermarkt ist ein einziger interessanter Wettbewerb mit vielen neuen Anbietern. … Der Enterprise-Markt ist ein schnell wachsender Markt mit allerdings nur wenigen Wettbewerbern, was bedeutet, dass er nicht sehr innovativ ist. Aus dieser Dynamik ergab sich die sogenannte ‚Consumerization of IT‘."
Das Internet der Dinge treibt die Konvergenz voran[Video]
- l „Es geht nicht darum, alles auf einem Gerät tun zu können. Vielmehr geht es darum, zu erkennen, dass alles, womit der Endnutzer interagiert und wo Daten verarbeitet werden, noch nützlicher sein kann, wenn es auch ein Verknüpfung herstellen kann."
- l „In der ITK haben wir die Möglichkeit, alles miteinander zu verbinden … Konnektivität und Technologie in das Internet der Dinge zu verlagern, ist daher der Schlüssel zum Erfolg. Huawei ist dafür gut positioniert, denn wir verfügen über eine enorme Erfahrung in der mobilen Breitbandtechnologie."
Wachsendes Bedürfnis nach ITK-Service in Wachstumsmärkten und Schwellenländern [Video]
- l „Schwellenländer zählen oftmals zu den ‚Early Adopters‘, da sie keine historisch gewachsene Infrastruktur haben. Wenn man ihnen fortschrittliche Technologie anbietet, die direkt eingesetzt werden kann und einen klaren Geschäftswert bringt, werden sie diese Technologie einsetzen…Industriestaaten verlangen nach Konkurrenz und einem neuen Ansatz, Probleme zu lösen. Sie haben eher breite ITK-Erfahrungen, weil sie Probleme der zweiten oder dritten Generation lösen."
Huawei Enterprise erwartet Umsatz von 7 Milliarden US-Dollar im Jahr 2012 [Video]
- l „2010 haben wir weltweit zwei Milliarden US-Dollar Umsatz erzielt, dieses Jahr werden es vier Milliarden und im nächsten streben wir auf sieben Milliarden US-Dollar Umsatz an. Damit würden wir Platz zwei der größten Anbieter von Kommunikationslösungen für Unternehmen einnehmen."
- l „Da wir keine lange Unternehmensgeschichte haben und dadurch auch keinen historischen Kundenstamm, können wir sehr individuell Technologie-Innovationen schaffen und auf Kunden zugehen… Was ich dabei sehr spannend finde, ist, dass wir ganz neue Problemlösungen finden können und beispielsweise e-education, e-health und e-government einsetzen. Und wir beginnen dabei nicht klein, sondern können sehr konzentriert eine große Menge Ressourcen darauf verwenden, für bestimmte Kunden spezielle Lösungen zu finden."
Huawei Enterprise plant 10-15 Milliarden Umsatz in fünf Jahren [Video]
- l „Innerhalb der nächsten fünf Jahre wollen wir einen Jahresumsatz von zehn bis fünfzehn Milliarden US-Dollar erwirtschaften. Damit wären wir der zweitgrößte Technologie-Anbieter für Unternehmenskunden. Wenn Unternehmen wachsen wollen, müssen sie normalerweise eine Reihe an Dingen tun – Technologie entwickeln, eine weltweite Infrastruktur aufbauen und neue Märkte erschließen. Huawei hat dies alles schon: Wir sind in 140 Ländern vertreten, haben eine große logistische Infrastruktur und moderne Technologie."
Für die Wiedergabe des gesamten Huawei Innovation Webinar besuchen Sie http://www.media-server.com/m/p/5jg63efj