Huawei baut weiteres Forschungs- und Entwicklungszentrum in Düsseldorf

2011.06.20

[Eschborn, 20. Juni 2011] Huawei, einer der weltweit führenden Anbieter von Telekommunikationslösungen, hat mit der Stadt Düsseldorf eine Absichtserklärung zum Bau eines neues Forschungs- und Entwicklungszentrum (FuE-Zentrum) unterzeichnet. In diesem FuE-Zentrum wird Huawei Software speziell für die deutschen Netzbetreiber entwickeln. Die Stadt Düsseldorf wird Huawei bei der Suche nach einem passenden Standort, qualifizierten Mitarbeitern sowie bei den notwendigen Arbeitsgenehmigungen helfen.

Die offizielle Eröffnung des FuE-Zentrums ist für September 2011 geplant. In der anschließenden Aufbauphase wird sich Huawei zunächst auf den Personalausbau und den Lieferprozess von Softwareprojekten konzentrieren. Im Anschluss plant Huawei das Angebot auszubauen und kundenspezifische Dienste und Software für den Betrieb und die Wartung von Mobilfunknetzen anzubieten. Huawei beabsichtigt jährliche Investitionen von etwa drei Millionen Euro. Bis zum Ende des ersten Quartals 2012 sollen insgesamt 30 neue Mitarbeiter eingestellt werden, mindestens 60 Prozent davon lokale Arbeitskräfte.

„Das neue Forschungs- und Entwicklungszentrum ist ein weiterer Teil von Huaweis kundenzentrierter Strategie", sagt Lewis Xu, CEO bei Huawei Deutschland. „Wir wollen möglichst nah am Kunden sein - dann können wir die Anforderungen auf dem jeweiligen Markt besser verstehen und Lösungen schneller umsetzen. In Düsseldorf sind wir direkt am Puls der Mobilfunkbranche in Deutschland und können in Zusammenarbeit mit unseren Kunden noch bessere Dienste und Produkte entwickeln. Huawei betreibt bereits an weiteren Standorten in Deutschland Forschung und Entwicklung."


(left) Jingwen Tao, Huawei Corporation, President of Western Europe Region
(Right) Dirk Elbers, Düsseldorf Oberbürgermeister
Photographer: Christoph Göttert.