DNS:NET Internet Service GmbH vergibt Auftrag an Huawei

2014.02.20

Breitbandausbau in Brandenburg mit Vectoring-fähigen DSLAMs von Huawei

Düsseldorf/Berlin, 20. Februar 2014: Huawei, ein weltweit führender Anbieter von Informationstechnologie und Telekommunikationslösungen, arbeitet künftig mit dem Berlin-Brandenburger Telekommunikationsunternehmen DNS:NET Internet Service GmbH zusammen. Als größter alternativer VDSL-Provider in Brandenburg wird die DNS:NET die Breitbandversorgung mit Vectoring-fähigen DSLAMs (Digital Subscriber Line Access Multiplexer, ein Konzentrator von Anschlussteilnehmerleitungen) und 10G-MPLS-Switches von Huawei weiter vorantreiben.

Der Auftrag umfasst Huawei DSLAMs vom Typ MA5600 sowie Switches der Serie S5300. Ein DSLAM-MA5616 nutzt 48-Port VDSL-2-Vectoring Service-Boards. So kann ein Service-Subrack des Systems bis zu 192 Teilnehmer unterstützen. Das System unterstützt VDSL2, ADSL, ADSL2 und ADSL2+, G.SHDSL und G.SHDSL.bis, die G.SHDSL.bis- und VDSL2-Bündelung. Huaweis S5300er-Switche bieten 24 oder 48 GE-Ports zur Aggregation der DSLAMs und 10GE-Ports zur Anbindung in den Backbone. Zudem unterstützen die Geräte von Huawei alle notwendigen Standards und eine Reihe von zusätzlichen Dienst- und Sicherheitsmerkmalen sowie Services zum Absichern der Dienstqualität (Quality of Service, QoS).

Alexander Lucke, Geschäftsführer der DNS:NET Internet Service GmbH, erklärt: „Wir haben mit Huawei einen erfahrenen Ausrüster gefunden, der unseren hohen Qualitätskriterien voll entspricht und uns somit bei unseren ehrgeizigen Ausbauplänen und Strategien zum Glasfaserausbau und der Versorgung mit innovativen Breitbandprodukten unterstützt.“

„Der Ausbau von Netzen zählt zu unseren Kernkompetenzen. Mit unseren Vectoring-fähigen Technologien wollen wir dazu beitragen, dass alle Haushalte in Brandenburg mit hochleistungsfähigen Breitbandanschlüssen versorgt werden“, kommentiert Lars Kuba, Director Account Management Carrier & Service Provider der Huawei Technologies Deutschland GmbH.