Huawei spricht beim Bayerisch-Chinesischen Frühlingsfest

München, 13. Februar 2014: Huawei, einer der weltweit führenden Anbieter von Informationstechnologie und Telekommunikationslösungen, war Hauptpartner des Bayerisch-Chinesischen Frühlingsfests, das gestern Abend in der Alten Kongresshalle in München stattfand.

Olaf Reus, Mitglied der Geschäftsleitung, Huawei Technologies Deutschland GmbH, nahm gemeinsam mit Wanjin Zhu, Generalkonsul der Volksrepublik China, Christian Ude, Oberbürgermeister der Stadt München, Franz Josef Pschierer, Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie, und Peter von Jan, Vorstandsvorsitzender Raylase AG und Vorsitzender des Chinaforum Bayern e.V., an einer Diskussionsrunde teil.

Zudem hielt Gert Volker Hildebrand, Executive Director Design der Qoros Automotive Co.,Ltd, eine Keynote zum Thema „Schafft China endlich den Crashtest?“. Im Anschluss tauschten sich die anwesenden Gäste aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft Bayerns und Chinas bei musikalischen und kulturellen Darbietungen aus.

Olaf Reus, Mitglied der Geschäftsleitung, Huawei Technologies Deutschland GmbH: „Als größtes chinesisches Unternehmen in Deutschland engagieren wir uns gerne beim Bayerisch-Chinesischen Frühlingsfest. Bayern ist ein wichtiger Standort für uns und wir möchten unsere Aktivitäten mit den regionalen Akteuren weiter ausbauen. München ist bereits der Hauptsitz unseres Europäischen Forschungszentrums.“

Unter der Schirmherrschaft der Bayerischen Wirtschaftsministerin Ilse Aigner, des Münchner Oberbürgermeisters Christian Ude sowie des Chinesischen Generalkonsuls in München, ZHU Wanjin, fand das Bayerisch-Chinesische Frühlingsfest zum dritten Mal in München statt.