Zaptec – Smarte Lösungen für eine nachhaltige Ladeinfrastruktur

Seit 2012 entwickelt Zaptec innovative Ladelösungen für Elektrofahrzeuge und setzt dabei auf modernste Technologie sowie hochwertige Einzelkomponenten. Das börsennotierte Unternehmen bietet benutzerfreundliche und zuverlässige Ladestationen für Ladeparkbetreiber und Privatkunden – ausgestattet mit 5 Jahren Herstellergarantie und automatischen Software-Updates. Für ihr skandinavisch-minimalistisches Design, ihre Innovationskraft und die intuitive Bedienung wurde Zaptec im Jahr 2022 mit dem renommierten Red Dot Award ausgezeichnet. Heute zählt das Unternehmen zu den weltweit führenden Anbietern smarter Ladesysteme.

Herausforderungen der Ladeinfrastruktur: Vernetzung und Effizienz

Mit dem rasanten Wachstum der Elektromobilität sah sich Zaptec bei der Installation von Ladestationen in grossen Ladeparks mit neuen Herausforderungen konfrontiert. Eine der zentralen Anforderungen war die zuverlässige Vernetzung der zahlreichen Ladestationen, die zunächst einen hohen Bedarf an Access Points (APs) mit sich brachte. Dies führte zu erhöhtem Aufwand in den Bereichen Beschaffung, Installation und Support. Doch schon früh erkannte Zaptec die Notwendigkeit einer zukunftssicheren Lösung. Die Erkenntnis, dass einheitliche Standards und effiziente Verwaltungslösungen entscheidend für den langfristigen Erfolg sind, führte zu einer strategischen Partnerschaft mit Huawei. Die Wahl fiel auf die Access Points und die iMaster-Cloud-Managementplattform von Huawei.

Effizienzsteigerung durch weniger Hardwarebedarf

Die Huawei Access Points boten Zaptec eine signifikante Verbesserung in puncto Signalreichweite. Dies ermöglichte eine drastische Reduzierung der benötigten Hardware, da nun weniger APs pro Ladepark erforderlich waren. Dadurch konnten die Kosten für Hardware, Installation und Infrastruktur erheblich gesenkt werden. So installiert Zaptec mittlerweile über 1000 Access Points pro Jahr – und steigert mit Huawei die Effizienz pro Projekt.

Roger Gantner, Team Leader Logistics & Order Management Zaptec

„Mit Huawei konnten wir den Rollout unserer Ladeparks deutlich beschleunigen und gleichzeitig die Supportkosten senken. Die zentrale Verwaltung via iMaster Cloud ist für uns heute ein effizienter und standardisierter Prozess.“

- Roger Gantner, Team Leader Logistics & Order Management Zaptec

Zentrales Cloud-Management mit iMaster

Mit der iMaster-Lösung von Huawei konnte Zaptec alle Access Points zentral über eine europäische Cloud verwalten – vollständig konform mit den Anforderungen der DSGVO. Die einfache Standorterfassung und die Arbeit mit Templates, welche für jeden Ladepark eine vorgefertigte Vorlage für die gesamte Konfiguration enthält, führten zu einer enormen Zeitersparnis bei der Einrichtung. Diese Standardisierung brachte nicht nur Skalierungseffekte, sondern erleichterte auch den Support, da die Basis-konfigurationen nun überall gleich waren.

Zuverlässigkeit und Kostensenkung durch robuste Hardware

Ein weiterer entscheidender Vorteil der Huawei Access Points war ihre aussergewöhnliche Robustheit. Im Vergleich zu den Vorgängermodellen zeigte sich eine signifikante Reduktion der Hardware-Ausfälle. Dies führte zu einer deutlichen Senkung der Supportkosten und des Wartungsaufwands. Trotz der höheren anfänglichen Kosten erwiesen sich die Huawei APs über den gesamten Lebenszyklus als die kosteneffizienteste Wahl. Weniger Ausfälle, geringere Wartungskosten und eine höhere Skalierbarkeit stärkten nachhaltig die Position von Zaptec im Wettbewerb.

Eine Erfolgsgeschichte für eine grünere, nachhaltigere Zukunft

Die Zusammenarbeit mit Huawei hat es Zaptec ermöglicht, seine Ladeparks nicht nur effizienter und zuverlässiger zu gestalten, sondern auch langfristig Kosten und Zeit zu sparen. Mit den Lösungen von Huawei – von den leistungsstarken Access Points bis hin zum intelligenten Cloud-Management – konnte Zaptec seine Mission weiter vorantreiben: die Bereitstellung von Ladelösungen, die sowohl den Bedürfnissen der Menschen als auch dem Schutz des Planeten gerecht werden. Diese Erfolgsgeschichte steht als Symbol für die Zukunft der Elektromobilität: eine grünere, nachhaltigere Welt, die mit smarter Technologie und innovativen Partnerschaften gestaltet wird.