Digitale Lösung: IdeaHubs für die Stadt Zug

Die Stadt Zug zählt 32'000 Einwohner aus 130 Ländern und bietet mehr als 40'000 Arbeitsplätze. Hauptschauplatz der Administration des täglichen Lebens ist das Stadthaus Zug – für dessen zahlreiche Sitzungszimmer sich die Stadt Zug 2024 auf die Suche nach neuen Bildschirmen gemacht hat.

Die Stadt Zug

Benutzerfreundlich und vielseitig kompatibel

Gemäss Martin Gabriel, dem Teamleiter Betrieb und stellvertredendem Leiter Informatik, waren insbesondere die Benutzerfreundlichkeit sowie Kompatibilität mit verschiedenen Geräten als Hauptanforderungen wichtig. Da nicht nur interne Mitarbeiter, sondern auch externe Partner wie Politiker, Architekten und Lieferanten für Ausschreibungen die Geräte benutzen, war zudem eine Lösung ohne App oder andere Downloads favorisiert. Nach einem Besuch im POC in Dübendorf sowie einer Demo des IdeaHub-Gerätes konnte die Stadt Zug den IdeaHub während einiger Wochen testen und prüfen, ob eine Anschaffung die Anforderungen erfüllt.

Nach der ausgiebigen Testphase war das Verdikt klar – der IdeaHub von Huawei verbindet alle notwendigen Anwendungen und Funktionen darüber hinaus. Seit Anfang 2025 sind nun etliche Screens im Stadthaus im Einsatz, weitere bei der Feuerwehr und im Panorama24 bei der Stadt Zug.

Die IT Abteilung der Stadt Zug umfasst 37 Personen, die sich in 5 Teams um Aufgaben in System-technik, Applikationen, Betrieb, diversen Projekten sowie Smart-City kümmern und zusätzlich zwei Lernende aus-bilden.

Die Stadt Zug unter-stützt zudem die Schulen der Stadt Zug sowie die Gemeinden & Schulen Cham, Walchwil und Baar, wodurch einige Meetings, Video-Calls und Plannungssitzungen zusammenkommen.

Zentrales Management & Konfiguration

Luca Sommaruga, ICT-System Spezialist bei der Stadt Zug, ist zuständig für die Installation, Implementierung und Wartung der IdeaHubs und von der all-in-one Lösung überzeugt: «Ein Gerät, viele Funktionen: ein Touchscreen mit digitalem Whiteboard, Webcam und Mikrofon, ideal fürs Teilen von Bildschirmen während Video-Konferenzen sowie fürs bearbeiten und verschicken von Dokumenten on- und offline.» Zudem erleichtert die zentrale Management-Plattform IdeaManager die Verwaltung der vielen Geräte: «Zentrale Informations-aufschaltung, Patchmanagement sowie Remote Support und Troubleshooting werden massiv vereinfacht, da die Konfiguration nicht für jedes Gerät einzeln ausgeführt werden muss.»

Zentrales Management & Konfiguration

«Bring your own meeting» ganz ohne Kabelsalat

Für Martin Gabriel ist vor allem der IdeaShare Key, ein treiberloser Dongle zur drahtlosen Verbindung zwischen dem IdeaHub und jeglichen Endgeräten des Nutzers, ein Highlight: «Anstelle eines Kampfes mit diversen Kabeln, Anschlüssen und WiFi-Passwörtern steht nun allen Mitarbeitern und Gästen die «Bring Your Own Meeting»-Funktionalität zur Verfügung, dank welcher Inhalte direkt vom eigenen Laptop oder Tablet gezeigt und geteilt werden können – egal wie technisch versiert die Nutzer sind. Eine ideale Lösung für eine Stadt mit etlichen Abteilungen und Projekten!» Mit der neuen, umfassenden Kommunikations- und IT-Lösung für die Büroräumlichkeiten geht die Stadt Zug digital und zukunftsorientiert in die Zukunft.