Zukunftschancen bei Huawei für die junge Generation

[Zürich, 30. November 2023] Erstmals nahm Huawei Schweiz an der DigitALL Night teil, die den ersten Tag der Huawei Connect in Paris abschloss. Huawei Schweiz kombinierte den Gala-Abend für Studierende der MINT-Fächer mit dem Huawei Switzerland Campus Open Day.
Der Campus Open Day ist eine Vorzeigeveranstaltung für junge ICT-Talente, die Studenten und Absolventen mit den vielfältigen Karrieremöglichkeiten bei Huawei vertraut machen soll.
Mehr als 40 Studierende und Professorinnen und Professoren von sechs Universitäten trafen sich am 15. November im Joint Innovation Center in Zürich-Oerlikon. Beteiligt waren unter anderem die ETH Zürich, die Universität Zürich, die HSLU, die FHNW, die ZHAW und das SPF-Institut für Solartechnik an der Fachhochschule OST.
Die Jugendlichen erhielten die Möglichkeit, sich über Huawei und die neuesten ICT-Trends zu informieren. Andreea Popescu, Recruitment Manager bei Huawei Schweiz, präsentierte das Format des Huawei Switzerland Campus Open Day und Laura Glaninger vom Kommunikationsteam erläuterte die ökologischen und sozialen Ambitionen und Verpflichtungen von Huawei. Luc Meier ließ das Publikum in seiner Rolle als Product Manager Smart PV in die Trends der Photovoltaik eintauchen und erklärte, was es mit digitaler Power auf sich hat. Liu Wei, HR Director bei Huawei Technologies Schweiz, nahm die Interessierten in ihrem Vortrag mit auf eine Entdeckungstour durch das Huawei Campus Fresh Graduate Program.
Auch der CEO von Huawei Schweiz, Michael Yang, nutzte die Gelegenheit, die Studierenden zu begrüßen, bevor sie durch die neu eröffnete Ausstellung des Joint Innovation Centre geführt wurden, das Huawei gemeinsam mit Sunrise in Opfikon betreibt.
In einer Podiumsdiskussion mit Andreea Popescu, Laura Glaninger, Beatrice Phua, Procurement Manager, und Pascal Neuhaus, Business Group Finance Manager, wurden verschiedene Karrierewege bei und bei Huawei deutlich.
Höhepunkt des Abends war der Livestream zur DigitALL Night, die 600 Studierende im Auditorium in Paris zusammenbrachte und auch die Schweiz mit den Huawei-Niederlassungen in Deutschland, Spanien, Finnland, Italien, Rumänien, Schweden und der Türkei verband.
Als verantwortungsbewusstes ICT-Unternehmen will Huawei Schweiz Talenten mehr Beschäftigungsmöglichkeiten bieten, um gemeinsam eine voll vernetzte, intelligente Welt zu schaffen – in der Schweiz für die Schweiz.
Huawei unternimmt dafür unzählige Anstrengungen. Huawei wurde 2023 zum vierten Mal in Folge als Top Employer zertifiziert. Europaweit unterstützt der preisgekrönte Technologieriese junge Talente und investiert in deren Förderung und Ausbildung.
Das Fazit des Abends: perfekt organisiert, hochinteressant und mit einem tollen Wow-Faktor während der großen Live-Übertragung.
Die Teilnehmer sparten nicht mit positivem Feedback, der Austausch war sehr bereichernd und Huawei konnte seine Stärken wie Innovationskraft, Kompetenz und Fokus auf den Menschen im Mittelpunkt seiner Geschäftsaktivitäten unter Beweis stellen.
Nun freut sich der Schweizer Ableger des Technologieriesen auf baldige Neuzugänge in der Huawei-Familie.