Taikonauts-Programm
November 2020 -
Januar 2021
Hier erfahrt ihr, was euch in den Webinaren erwarten wird.
Mi., 11.11.2020, 12-14 Uhr – Schwerpunkt: Technologie „China Speed“
"China Speed"
12:00 - 12:10 Einführung: China Speed - Technik aus China in die Welt
12:20 - 12:40 Präsentation: Warum integriert China neue Technologien schneller in den Alltag?
12:40 - 12:55 Interview: “Warum deutsche Hardware-Gründer ihr Unternehmen gezielt in China gründen – "Babybe", eine deutsche Erfolgsgeschichte in China.”
Experte: Raphael Lang
12:55 - 13:10 Virtueller Rundgang: Nähere Informationen folgen.
13:10 - 13:40 Diskussion: Wenn Zukunftsfähigkeit auf Innovationsfähigkeit beruht, kann Deutschland neue Strategien entwickeln, um auch in Zukunft wettbewerbsfähig zu bleiben?
Mi., 25.11.2020, 12-14 Uhr – Schwerpunkt: Digitale Technologie
„Chinas 4.0-Technologie und neuer Infrastrukturplan“
12:00 - 12:10 Einführung: Über die fundamentalen Vorteile der 5G-Technologie.
Experte: Dr. Michael Lemke
12:10 - 12:30 Präsentation: Über die KI-Strategien Chinas und Deutschlands.
Experte: Thorsten Jelinek
12:30 - 12:45 Präsentation: Sensoren und die Zukunft des autonomen Fahrens. Was ist der Stand der Technik in China und was können wir in naher Zukunft erwarten?
Experte: Marcel Münch
12:45 - 13:15 Präsentation: Chinas „Hidden Champions“ in der intelligenten Robotik.
13:15 - 13:45 Diskussion: Ausblick: Herausforderungen und Chancen der Initiative "Digitale Seidenstraße" für China und Deutschland.
Mi., 09.12.2020, 12-14 Uhr – Schwerpunkt: Angewandte Innovation
„Überflügelt China das Design Thinking?“
12:00 - 12:15 Interview: „Corporate Innovation“ – ein Gespräch mit Gloria Wang von Hella Ventures.
Expertin: Gloria Wang
12:15 - 12:35 Präsentation: Welche Denkweise haben chinesische Unternehmen, Start-ups und ihre Gründer? / Vergleich: Chinesische "Trial and Error"-Kultur, Risikobereitschaft und die Unterschiede zu Deutschland
12:35 - 12:55 Interview: Ein Gespräch mit Wolfgang Hirn zu Innovation in Deutschland.
12:55 - 13:15 Präsentation: „Industrial Design Thinking“ vorgestellt von Siemens.
13:15 - 13:45 Diskussion: Welche politischen, kulturellen und institutionellen Veränderungen könnten ein florierendes Innovations-Ökosystem fördern?
Mi., 20.01.2021, 12-14 Uhr – Schwerpunkt: Unternehmertum
„Chinas Start-up Industrie“
12:00 - 12:10 Einführung in das Thema
Experten: Miriam & Marcel, DONGXii
12:10 - 12:30 Präsentation: Westliche Startups gehen nach China – überbewertet oder unterschätzt?
Experte: Till Ammelburg, TechCode Berlin
12:30 - 13:00 Studentischer Input: Interview zum Thema Gründermentalität: Was motiviert einen Unternehmer in China/Deutschland?
Experte: Fabian von Heimburg, Gründer von Hotnest
13:00 - 13:20 Virtueller Rundgang: Start-up Grind SZ – ein virtueller Besuch in Start-up Grind Shenzhen mit Grace, einem aktiven Mitglied der Community.
Expertin: Grace Zhang
13:20 - noch offen Diskussion: Unternehmertum als Motor für die Innovationsfähigkeit einer Gesellschaft.
Was können wir tun, um Unternehmertum zu fördern?
Perspektiven als potenzieller Gründer: Unter welchen Umständen würdet ihr gründen?
Sa., 30.01.2021, 12-14 Uhr – Schwerpunkt: Kultur & Gesellschaft
„Von Guanxi zu Live-Stream & der neue chinesische Traum"
12:00 - 12:10 Einführung in das Thema
Experte: Miriam & Marcel, DONGXii
12:10 - 12:40 Präsentation: Interkulturelle Kompetenz – Case Study „Mengniu“-Werbung von Stephan Ruppert sowie Chinesische Arbeitskultur, meine Top 5 von Carsten Senz
Experten: Stephan Ruppert, Experte für interkulturelle Kommunikation, langjährige Erfahrung als Expat in China sowie Carsten Senz, Head of Corporate Communications bei Huawei
12:40 - 13:20 Studentischer Input 1&2: Heldengeschichte: Berichte uns über eine deiner interkulturellen Erfahrungen in China
13:20 - 13:45 Sprache und Internet-Kultur: Internet-Sprache China: Trending Slangs und die kulturelle Erklärung dahinter. 5 Worte, die wir alle wissen müssen.
Expertin: Alexandra Stefanov
13:45 - 14:00 Local visit: Manyu Xu – Seafood China Style
Diskussion: Persönliche Perspektive: Guanxi 2.0 – Wie können wir sinnvolle Verbindungen mit China aufbauen?
Strategisch-politische Perspektive: Wie können wir einen positiven Diskurs gestalten, der einen fruchtbaren Austausch ermöglicht?
Mi., 10.02.2021, 12-14 Uhr – Schwerpunkt: Huawei
„Lernt uns besser kennen / Hinter den Kulissen“
12:00 - 12:20 Einführung: Huawei's Kultur und Geschichte / Huawei's Kernwerte / Virtueller Besuch des Huawei-Hauptquartiers
Experte: Carsten Senz, Head Of Corporate Communications bei Huawei
12:20 - 12:55 Studentischer Input 1: Interview: Wie kann Huawei zu einer sicheren Telekommunikationsinfrastruktur beitragen?
Experte: David Wang, Chief Representative Berlin Office
12:55 - 13:15 Präsentation: Arbeiten bei Huawei: Huawei bietet großartige Möglichkeiten, sich persönlich und beruflich weiterzuentwickeln.
Einführung in verschiedene Abteilungen und Talentaktivitäten von Huawei.
Experte: Anton Gohlke, IT Solution Presales & Elite Graduate & Company Ambassador
13:15 - 13:45 Diskussion: Zukünftige Strategien von Huawei. Huawei als Unternehmen ist bereit, sich neuen Herausforderungen zu stellen.